Das Kiefergelenk wurde lange Zeit in der physiotherapeutischen Ausbildung Außen vor gelassen. Dieses Seminar soll Ihnen die Grundlagen der Befunderhebung und Behandlungsmöglichkeiten nahe bringen.
Die hier angewandte Betrachtungsweise basiert auf den Techniken der manuellen Therapie und der Triggerpunkt – Therapie.
Viele weit verbreitete Syndrome wie Tinnitus, Kopfschmerz oder Gesichtsschmerzen finden Ihre Ursache in cranio - mandibulären Dysfunktionen, kurz: CMD.
Anhand einfacher Funktionsdiagnostik sollin diesem Kurs die Problematik erkannt und mit manualtherapeutischen Techniken beseitigt werden.
Inhalte:
• Anatomie und Biomechanik des Kiefergelenkes
• Funktionen des Kiefergelenkes
• Pathomechanik („Kiefersperre“, „Knacken“ usw.)
• die Rolle des Kiefergelenkes in der Physiotherapie
• Tinnitus und Kiefergelenk
• Palpation und Befunderhebung
• Therapieansätze (Manuelle Therapie, Triggerpunkt Therapie, MTT usw.)
• Möglichkeiten der Kooperation mit Zahnärzten, Kieferorthopäden und
Kieferchirurgen
• Fallbeispiele
Unterrichtseinheiten:
10 UE
Fortbildungspunkte:
10 FP*
(*Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde)
Kosten:
165 €
Kursleitung:
Kai Weisenberger
Kursort:
Carl-Benz-Straße 6,
67590 Monsheim
Termine:
05.07.2025 in Monsheim
Auf Anfrage Inhouse Schulung möglich